Was ist Biomutant für ein Spiel?
Biomutant ist ein post-apokalyptisches Open World Action Rollenspiel, das aus der Third-Person Perspektive gespielt wird. Man spielt ein Tierwesen, dessen DNA stark verändert ist und entdeckt eine Welt, die lange nach einer menschengemachten Umweltkatastrophe nur noch von Tierwesen bevölkert und von einem großen Lebensbaum intakt gehalten wird.
Der Kampf geht, je nach Vorliebe, stärker mit Nahkampf- oder auch Fernkampf-Waffen, sowie Kung-Fu Moves oder PSI-Attacken von statten. Unser Ziel in diesem Spiel ist es, den Weltenbaum entweder zu zerstören oder zu retten. Das hängt ganz davon ab, welche Entscheidungen wir im Spiel treffen.
Biomutant setzt also einerseits auf Action und Erkundung und andererseits auf Rollenspiel-Dialoge mit Auswahl-Antworten, die Einfluss auf den Verlauf der Geschichte haben. Man entdeckt eine geheimnisvolle Welt, plündert viele Gegenstände und setzt diese bei Bedarf auch in einem Crafting-System kreativ zu neuen Waffen zusammen.
Ebenso sammelt unser Charakter Erfahrung, steigt im Level auf, rüstet bessere Ausrüstung aus und lernt eine Vielzahl an Fähigkeiten sowie Kombo-Moves für den Nah- und Fernkampf.
Falls du einen günstigen Spiele-Key für Biomutant suchst, kannst du bei GAMIVO oder MMOGA vorbeischauen.* Du bekommst Biomutant über diese Links günstiger, als bspw. bei Steam und unterstützt zudem diesen Blog + YouTube Kanal ohne Mehrkosten!
Biomutant Charaktererstellung

Bereits bei der Charaktererstellung am Anfang bemerken wir, dass Biomutant andere Wege gehen will, wie die typischeren Spiele dieses Genres. Man generiert sozusagen einen DNA-Code und das Tierwesen verändert auch entsprechend sein Erscheinungsbild sowie seine Charakterwerte.
Ebenso wählen wir Fellmuster, Fellfarbe und eine Klasse aus, die uns bestimmte permanente Boni und verwendbare Waffentypen gibt. So sind wir beispielsweise eher für den Nahkampf oder für den Fernkampf geeignet, machen mehr oder weniger Schaden oder sind allgemein robuster, wenn wir Schaden abbekommen.
Leider kommt dieser kreative und moderne Ansatz auch mit Nachteilen daher. Wer die DNA bspw. auf hohe Vitalität ausrichtet, sieht fast immer klein, dick und nicht besonders toll aus. Wer also bestimmte Attribute maximieren will, muss eventuell zwangsläufig mit einer guten Portion Hässlichkeit leben.
Hier stellt sich natürlich die Frage, ob man zwingend „Min-Maxen“ muss. Das muss man nämlich eigentlich nicht. Allerdings erschafft dieses Zusammenspiel von Charakter-Attributen und Aussehen indirekt ein Dilemma für einige Spieler, die das Optimum herausholen möchten. Vielleicht hätte man das voneinander trennen sollen.
Die Kämpfe in Biomutant
Auch bei den Kämpfen spürt man schnell, dass viele Gedanken eingeflossen sind. Man hat im Kampf immer die Möglichkeit, Nahkampf-Angriffe oder Fernkampf-Angriffe zu nutzen. Wer in den Nahkampf geht, attackiert am PC mit der rechten Maustaste. Unsere Fernkampf-Waffe nutzen wir mit Linksklick. Springen, Ausweichen, Parieren und Tastenkombinationen für Kombo-Moves nutzen macht im Kampf definitiv einen Unterschied.
Die Kämpfe spielen sich flott und machen wirklich Spaß. Insbesondere, sobald man sich mit den Tastenkombinationen vertraut gemacht hat und die Kombo-Moves beherrscht. Kleine Zeitlupen-Effekte und ergänzende Bio- oder PSI-Attacken, bringen nach etlichen Kämpfen immer noch viel Abwechslung. Mit neuen Charakterstufen kann man Punkte in neue Kombos, Kräfte oder Skills investieren. Hier ist also einiges geboten!
Die Geschichte von Biomutant
Hier wird natürlich nicht gespoilert und im ersten Eindruck haben wir lediglich die ersten Stunden der Geschichte erlebt. Gut gelungen sind die Abschnitte, die wir in unserer Kindheit nochmals kurz spielen und somit hautnah erleben dürfen. Ein gravierender Kritikpunkt liegt allerdings in den Dialogen.
Die Wesen in der Welt reden „Kauderwelsch“. Es ist also eine Fantasie-Sprache, von der wir kein Wort verstehen. Die Erzählstimme, die uns allgemein im gesamten Spiel begleitet, übersetzt uns sozusagen das Gequassel der Wesen. Hier büßt Biomutant sehr viel Atmosphäre ein.
Es wird nicht erklärt, warum wir als einziger dieser Sprache nicht mächtig zu sein scheinen. Der Erzähler ist zwar sehr gut, aber es ist ihm schlicht und ergreifend nicht möglich, die vielen Charaktere auf eine einzigartige Art und Weise zu vermitteln. Er übersetzt, aber das reicht für eine packende Rollenspiel-Atmosphäre einfach nicht aus.
In puncto Story stellen sich zwei massive Fragen:
1.) Warum hat man die Wesen Kauderwelsch sprechen lassen, anstatt sie anständig mit einer guten Stimme zu vertonen? Wollte man gezwungen anders sein?
2.) Wieso ist das Spiel allgemein so asiatisch angehaucht? Einerseits spielt Kung-Fu eine große Rolle und andererseits gibt es viele musikalische Einlagen mit typisch asiatischen Instrumenten/Klängen.
Als Spieler bekommt man diese zwei Aspekte nicht wirklich erklärt. Deshalb können sie leicht skurril erscheinen und dem Spiel massiv Atmosphäre, Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit entziehen. Wörter wie „Mamu“, „Papu“, „Munsterjegär“ oder eine Ratte mit Elvis Frisur die wie Elvis Kauderwelsch spricht, macht das alles nicht wirklich besser.
Hier möchte man sich am liebsten auf den höchsten Punkt der Biomutant Welt stellen und laut „WARUUUUM?!?!?“ schreien.
Bedienung/Steuerung

Das User-Interface ist, wie heutzutage fast schon „normal“, extrem auf Konsole ausgelegt. Ich als PC Spieler finde es immer wieder schade und bedauernswert, wie wenig dieser Aspekt noch Berücksichtigung findet. Umständlich navigiert man so durch die einzelnen und teilweise verschachtelten Charakterbereiche und tippt sich durch Listen, um Gegenstände sehen oder anlegen zu können. Ebenso wählen wir Heiltränke und andere Konsumgegenstände durch ein Auswahl-Rad, anstatt simpel und sinnvoll einen Hotkey dafür zu belegen. Schade! Das zeigt sich auch bei der eigentlich tollen Charaktererstellung, wo wir „I“ drücken müssen, um die Bedeutung der Werte in einer Liste durch zu scrollen, anstatt einfach mit der Maus über die Werte zu fahren.
Die Welt von Biomutant

Die Welt sieht optisch zauberhaft aus! Sehr stimmig und mit einem eigenen eher Comic-artigen Grafikstil wird eine einzigartige Atmosphäre gezaubert, die zum Entdecken einlädt. Hinzu kommen tolle Lichteffekte, Wettereffekte und ein Tag-Nacht-Zyklus, der Abwechslung schafft.
Leider wirkt die Welt am Anfang noch stellenweise leer, was sich aber nach 1-2 Stunden ändert. Dennoch ist es etwas ungeschickt, weil der erste Eindruck meist entscheidend ist.
Je mehr man in die Welt eintaucht, desto mehr entfaltet sie sich. Dann gibt es sehr viel zu entdecken und zu erkunden. Es macht riesig Spaß und darin liegt ganz klar eine große Stärke von Biomutant.
Man entdeckt die Welt unterirdisch, in Höhlen, Bunkern oder sogar durch Kletter-Einlagen weit oben. Dabei finden wir nicht nur viele tolle Gegenstände und Ausrüstung, sondern absolvieren auch kleine Rätsel, die uns belohnen, wenn wir sie lösen. Das Looten allgemein macht Spaß. Es gibt originelle Gegenstände und das Crafting ist erfrischend anders, wenn auch etwas unfreundlich beim Einstieg.
Das hat mir bis jetzt gefehlt
Ich finde es sehr schade, dass man vor allem für Heiltränke und für das Schnellspeichern keinen Hotkey definieren kann. Das Auswahl-Rad für die Konsumgegenstände besonders im Kampf zu verwenden, macht mir persönlich gar keinen Spaß, weil es umständlich ist.
Schade, finde ich ebenfalls, dass Biomutant keinen Multiplayer Modus hat. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es richtig Laune macht, diese offene Welt mit anderen Spielern zu erkunden. Allerdings war es von Anfang an klar, dass Biomutant ein Einzelspieler-Spiel ist und deshalb bemängle ich den nicht vorhandenen Multiplayer-Modus auch nicht.
Erster Eindruck: Mein Fazit
Vor Release war ich Biomutant eigentlich abgeneigt. Der asiatische Flair erklärte sich mir nicht schlüssig, weshalb das Spiel leicht skurril auf mich wirkte. Als ich beschloss, mich einfach darauf einzulassen, wurde ich positiv überrascht:
Trotz dem unerklärlichen Asia-Flair und den Kauderwelsch sprechenden Wesen schafft es vor allem die geheimnisvolle Welt von Biomutant, eine Atmosphäre zu erzeugen, in der man sich aufhalten will.
Man will sie entdecken, Gegenstände finden, das nächste Charakterlevel erringen und die coolen Kämpfe genießen.
Ich freue mich weiterhin darauf, das Spiel zu starten – denn ich habe noch viel in dieser großen Welt zu tun. Ich will jeden Winkel erforschen – auch, weil ich hin und wieder etwas mehr Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit entdecke, die mir und meinem kleinen Wesen richtig gut tun.
Der Sound ist klasse und viele Texturen in der Welt wirken fantastisch.
Biomutant ist ein einzigartiges Spiel, das vor allem durch seine beeindruckende Welt hervor sticht. Vieles wird neu oder anders versucht. Teilweise gelingt das nicht. Für mich gelingt es jedoch gut genug, um meinen Entdecker-Drang zu entfachen, richtig viel Spaß zu haben und noch viele Stunden in der Welt verbringen zu wollen.