Du bist ein Gamer und zögerst, ob du das neueste Spiel aus dem DC-Universum, „Suicide Squad: Kill the Justice League“, kaufen sollst? Dieser Blogartikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Spiels, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen. Hier erfährst du alles, was du wissen musst!
Starke Franchise – ein Magnet für DC-Fans
Das Suicide Squad-Spiel ist ein integraler Bestandteil des DC-Universums. Dies könnte insbesondere für Fans von Superhelden und speziell DC-Charakteren ein großer Anziehungspunkt sein. Doch Vorsicht, wenn du nichts mit DC-Helden anfangen kannst, könnte dieses Spiel dich möglicherweise nicht fesseln.
Einzigartige Perspektive – Anti-Helden im Rampenlicht
Als Spieler schlüpfst du in die Rolle der Mitglieder des Suicide Squad. Diese einzigartige Perspektive bietet eine spannende Abkehr von den klassischen Helden-Geschichten. Allerdings solltest du darauf gefasst sein, dass geliebte Justice League-Helden im Spiel schweren Schaden nehmen oder sogar sterben könnten.
Kooperatives Gameplay – Gemeinsam gegen den Rest
„Suicide Squad: Kill the Justice League“ ist darauf ausgelegt, gemeinsam gespielt zu werden. Dies ist ideal für Spieler, die den Teamgeist lieben und gerne mit Freunden spielen. Falls du jedoch eine Vorliebe für Solo-Abenteuer hast, könnte das kooperative Element des Spiels für dich weniger ansprechend sein.
Interessante Charaktere – Vielfalt und Tiefe
Das Spiel bietet eine vielseitige Gruppe von Charakteren, jeder mit einzigartigen Fähigkeiten und Hintergrundgeschichten. Der derbere Humor und die Perspektive der Anti-Helden könnte jedoch nicht jedermanns Geschmack treffen.
Visuelle und technische Qualität – Ein optisches Meisterwerk?
Als modernes Spiel kannst du erstklassige Grafik und fortschrittliche Gameplay-Mechaniken erwarten. Das Spiel wurde mit der Unreal Engine 4 entwickelt und bietet somit eine hohe Qualität, auch wenn es nicht die allerneueste Engine-Version nutzt. Berücksichtige jedoch, dass die Hardware-Anforderungen für Spieler mit kleinerem Budget eine Herausforderung darstellen könnten.
Potenzielle technische Probleme – Das Risiko jeder großen Veröffentlichung
Wie bei vielen großen Spieleveröffentlichungen könnten auch bei „Suicide Squad“ zum Start technische Probleme auftreten. Während es im Alpha Test hervorragend lief, könnten zum Release dennoch Serverstabilitätsprobleme auftreten, insbesondere bei großem Spielerandrang.
Kosten – Ein Faktor zum Nachdenken
Mit einem Startpreis von etwa 70€ ist dies sicherlich kein Schnäppchen. Jedoch gibt es Quellen, die es für rund 57€ anbieten*. Bedenke aber, dass nach dem Release kostenlose Updates mit neuen Inhalten geplant sind.
Grindy – Der Loot-Shooter Aspekt
Suicide Squad ist im Kern ein Loot-Shooter Game. Das bedeutet, es beinhaltet repetitive Elemente und ein gewisses Maß an Grind, um seltene Items zu finden. Falls du mit Loot-Shootern oder dem Endgame Grind von Hack and Slay Games nicht viel anfangen kannst, wird dich wahrscheinlich nur die Story fesseln, die zwischen 10 und 20 Stunden dauern dürfte.
Live Service – Ein zweischneidiges Schwert
Spiele dieser Art bringen immer ein gewisses Risiko mit sich, sowohl für Spieler als auch für Entwickler/Publisher. Es gibt sowohl Positivbeispiele (wie Destiny 2 oder The Division) als auch Negativbeispiele (wie Anthem oder Marvels Avengers Game). Suicide Squad wird ebenfalls seine Fans und Kritiker haben.
Einzelentscheidung – Dein persönlicher Geschmack zählt
Letztendlich hängt die Entscheidung, ob „Suicide Squad: Kill the Justice League“ das richtige Spiel für dich ist, von deinen persönlichen Präferenzen, deinem Spielstil und deinen Erwartungen ab. Wer ein neues Batman Arkham erwartet, wird enttäuscht sein. Aber wenn du Loot Shooter magst und DC-Comics nicht abgeneigt bist, solltest du definitiv einen Blick darauf werfen.
Fazit – Gut informiert entscheiden
Wer zu große Zweifel hat, schaut sich deshalb am besten rellihcs Stream zu Release auf Twitch an 😉